• Schrift
    • A
    • A+
    • A++
  • Kontrast +-
Ankerlink
Ankerlink

Fallen im Internet

Foto: Pixabay

Bei Lockangeboten aus dem Internet sollte man vorsichtig sein.

Zweifelhafte Anbieter im Internet machen auch in der Corona-Krise nicht Halt. Im Gegenteil. Sie nutzen die allgemeine Verunsicherung, um Profit aus dem Informations- und Unterhaltungsbedürfnis der Menschen zu ziehen.

Die Tricks dabei ähneln sich stets. Vermeintlich kostenlose Online-Angebote für Konsumartikel, Abonnements, Aktien und ähnliches locken ihre Opfer auf einladend gestaltete Internetseiten. Die Kosten der dort feilgebotenen „Serviceleistungen“ werden - wenn überhaupt - meist nur im Kleingedruckten erwähnt.

Eine bloße Registrierung oder Antwort auf eine SMS oder E-Mail reicht hier oft bereits aus, um Rechnungen, Mahnungen oder sogar Zahlungsaufforderungen zu erhalten. Leider lassen sich viele davon einschüchtern und zahlen – meist zu unrecht.

Sollten Sie Zahlungsaufforderungen oder gar Drohungen solcher Anbieter erhalten, dann wenden Sie sich an Ihren Rechtsanwalt. Er wird Sie gerne beraten und Ihnen bei Durchsetzung Ihres Rechts zur Seite stehen. 

Ankerlink

23. Mai 2023

Zwei Rechtsanwälte werden angelobt

mehr

11. Mai 2023

Forensische Medizin: Der Tat auf der Spur

mehr

26. April 2023

Neu im Stand: Zwei Rechtsanwälte und eine Rechtsanwältin angelobt

mehr

25. April 2023

Mietwohnung: Was und wann dürfen Mieter umbauen?

mehr

23. März 2023

Drei neue Rechtsanwälte angelobt

mehr
Ankerlink