• Schrift
    • A
    • A+
    • A++
  • Kontrast +-
Ankerlink
Ankerlink

Wer ein Gewerbe ausüben darf

Foto: Pixabay.com

Tätigkeiten, die der Gewerbeordnung unterliegen, können dann selbstständig, regelmäßig und mit Gewinnabsicht ausgeübt werden, wenn das Gewerbe bei der Gewerbebehörde (Bezirkshauptmannschaft oder Magistrat) angemeldet wurde. Doch Achtung: Für die Ausübung von reglementierten Gewerben muss ein Befähigungsnachweis erbracht werden – etwa ein Meisterzeugnis.

Einzelunternehmerinnen oder Einzelunternehmer, die einen solchen Befähigungsnachweis nicht erbringen können, müssen daher eine Geschäftsführerin oder einen Geschäftsführer bestellen, die oder der diesen Nachweis erbringt. Für einige reglementierte Gewerbe ist sogar eine behördliche Zuverlässigkeitsprüfung vorgesehen. Dagegen können freie Gewerbe bei Vorliegen der allgemeinen Voraussetzungen – etwa der Eigenberechtigung – nach Anmeldung des Gewerbes unbeschränkt ausgeübt werden.

Sie haben Fragen zum Gewerberecht oder wollen selbst ein Gewerbe anmelden? Dann sprechen Sie am besten mit einer Rechtsanwältin oder einem Rechtsanwalt.

Ankerlink

19. September 2023

Kostenlose Erstberatung: Die "Erste Anwaltliche Auskunft" hilft bei rechtlichen Fragen

mehr

19. September 2023

Neu Rechtsanwälte angelobt

mehr

04. Juli 2023

Neue Rechtsanwältin angelobt

mehr

03. Juli 2023

Ausgezeichnet: Goldene Ehrenzeichen für Innsbrucker Rechtsanwälte

mehr

07. Juni 2023

Investition in die eigene Sicherheit

mehr
Ankerlink